Nichtoperative Faltenbehandlung
Für die Behandlung von Falten stehen in der VenusÄsthetik Lounge eine Vielzahl von schonenden Therapieverfahren zur Verfügung.
Ein junges, frisches und faltenfreies Aussehen ist Ausdruck von Gesundheit, Attraktivität und Leistungsfähigkeit. Gerade bei diesen Behandlungen ist die langjährige Erfahrung von Frau Dr. Martina Bayerl und ihrem außerordentlichem ästhetischen Empfinden für das kosmetische Ergebnis entscheidend. Die für Sie im Einzelfall geeignetste Methode wird mit Ihnen in einem ausführlichen Beratungsgespräch vor Beginn der Behandlung individuell besprochen.
In den letzten Jahren haben sich eine Vielzahl von schonenden, effektiven und nicht operativen Methoden zur Faltenbehandlung etabliert. Oft werden verschiedene Therapien miteinander kombiniert um zu einem gewünschten schönem und natürlichem Ergebnis zu gelangen.
Das Spektrum der Faltenbehandlungen der VenusÄsthetik Lounge
Glättung von Mimikfalten mit Botulinimtoxin
Seit vielen Jahren wird von Frau Dr. Martina Bayerl der Effekt des Botulinumtoxins (Dysport®, Vistabel® oder Botox®) zur Beseitigung von mimischen Gesichtsfalten eingesetzt. Botox wird weltweit zur Behandlung von dynamischen Gesichtsfalten (Zornesfalte, Sorgenfalten, Krähenfüße, Halsfalten) verwendet. Durch gezielte und schmerzarme Ausschaltung einzelner Muskelgruppen im Stirn- und Augenbereich wird die darüber liegende Gesichtshaut entspannt und geglättet. Rechtzeitig eingesetzt, kann es die Ausbildung von tieferen Gesichtsfalten sogar verhindern. Die Wirkung beginnt 2 bis 3 Tage nach der Behandlung und ist nach 14 Tagen komplett ausgebildet. Die Faltenreduktion hält 5 bis 8 Monate an. Nach dieser Zeit ist die Behandlung beliebig oft wiederholbar.
Im Gegensatz zu oftmals starren Ergebnissen nach Botoxbehandlungen ist Frau Dr. Bayerl spezialisiert auf natürliche Ergebnisse, was durch eine besondere Verdünnung des Wirkstoffes und durch spezielle Injektionstechnik zu erreichen ist.
Wie wird die Botox-Behandlung durchgeführt?
Die Botox-Lösung wird mit feinsten Kanülen in die zu behandelnden Muskelgruppen des jeweiligen Gesichtsbereiches injiziert. Die Behandlung ist nahezu schmerzlos und dauert nur wenige Minuten. Für Außenstehende ist sofort nach dem Eingriff die Behandlung nicht erkennbar (keine Schwellungen oder Blutungen).
Bei welchen Falten wirkt Botulinumtoxin?
Botulinumtoxin wirkt durch seinen Mechanismus der Muskelentspannung besonders gut bei Falten die durch häufigen, meist unbewussten Muskelzug entstehen, wie zum Beispiel der Zornesfalte (entsteht häufig beim konzentrierten Schauen) oder auch durch Mimik bedingte Falten wie Lachfalten.
Der klassische Bereich sind Falten des oberen Gesichtsdrittels, also Stirnfalten und Augen.
Wann und wie lange wirkt Botulinumtoxin?
In den meisten Fällen tritt der Behandlungseffekt nach 48-72 stunden ein. Der maximale Effekt ist nach 1-2 Wochen erreicht.
Das faltenglättende Ergebnis einer Behandlung hält in der Regel zwischen 4 und 6 Monaten an, dann ist der behandelte Muskel wieder aktiv. Die Behandlung kann dann wiederholt werden.
Können bei einer Behandlung mit Botulinumtoxin Nebenwirkungen auftreten?
Auch bei sachgerechter Injektion kann es zu kleinen Blutergüssen und einer vorübergehenden leichten Schwellung an der Injektionstelle kommen. In sehr seltenen Fällen kann für 1-3 Tage ein leichter Kopfschmerz auftreten. Extrem selten kann es unangenehme Komplikationen geben wie ein kurzfristiges Herabhängen der Augenbraue oder des Oberlids. Um diese Risiken weitestgehend auszuschließen, sollte die Behandlung nur von einem erfahrenen Arzt durchgeführt werden.
Gibt es Erfahrungen über Langzeitwirkungen?
Botulinumtoxin wird seit mehr als 30 Jahren in der Medizin eingesetzt. Gerade in der Neurologie werden bei Behandlungen von Muskelspasmen (Muskelverkrampfungen) sehr hohe Dosen eingesetzt. Aus diesen Erfahrungen weiß man, dass Botulinumtoxin keine langfristigen Schädigungen oder Nebenwirkungen hervorruft.
Auch zeigten Untersuchungen, dass weder an Nerv noch an Muskel, bleibende Veränderungen zu beobachten sind. Die Faltenbehandlung mit diesem Wirkstoff wird bereits seit 1989 durchgeführt ohne Hinweise auf langfristige Nebenwirkungen.
Kann man eine Botulinumtoxin-Behandlung beliebig oft wiederholen?
Untersuchungen haben gezeigt, dass die Botulinum bedingten Veränderungen sich nach einigen Monaten komplett zurückbilden. Nach Beendigung der Wirkung lässt sich weder an Muskel noch Nerv noch ein Effekt nachweisen. Dann kann erneut behandelt werden. Da ein ruhig gestellter Muskel im Laufe der Zeit etwas schwächer wird, muss man nach regelmäßiger Wiederholung der Behandlung oftmals nur noch geringere Dosen einsetzen um den muskelentspannenden Effekt zu erreichen.
Faltenunterspritzung mit Hyaluronsäure oder Eigenfett
Zu den bei Frau Dr. Bayerl verwendeten Füllmaterialien gehören Hyaluronsäuren und Eigenfett. Alle Materialien zeichnen sich durch eine lange Haltbarkeit und sehr gute Gewebeverträglichkeit aus. Die bei uns allgemein verwendeten Unterspritzungsmaterialien sind Juvederm® 2, Voluma®, Volbella®, Vollift® und Eigenfett.
Hyaluronsäure wird zur Unterspritzung von oberflächlichen und tiefen Falten verwendet. Es kommt zur direkten Auffüllung der Falten. Es wird aber auch eine echte Bindegewebsneubildung induziert. Zusätzlich bindet die Hyaluronsäure stark Wasser in der Haut. Somit ist die Haut besser durchfeuchtet und erhält ein strahlendes und feinporiges Aussehen.
Meist kommt es im Laufe des Lebens zu einem Volumenverlust im Gesicht. In erster Linie ist das Mittelgesicht betroffen. Aber auch die Wangen-und Schläfenregion sind hiervon betroffen. Mit Volumenmaterialien wie Eigenfett oder Voluma® (Juvederm®) können die Gesichtskonturen dreidimensional wieder hergestellt werden. Diese Behandlung wird Liquid Lift genannt.
Durch das sog. Liquid Lifting mit Hyaluronsäure lassen sich die abgesunkenen Gesichtspartien ohne Operation wieder anheben. Das Resultat ist ein natürliches und deutlich frischeres Aussehen. Die Behandlung ist nahezu schmerzlos und wird nach Einwirken einer Oberflächenanästhesie durchgeführt. Die Patienten sind nach zwei bis drei Tagen wieder gesellschaftsfähig.
Alternativ kann Eigenfett verwendet werden. Das Fett wird in örtlicher Betäubung abgesaugt, aufbereitet und anschließend im Gesicht injiziert.
Warum ist Hyaluronsäure ein so beliebter Anti-Aging-Wirkstoff?
Im Laufe des Lebens verlangsamen sich die meisten Stoffwechselprozesse. In der Haut werden nur viel langsamer kollagene und elastische Fasern aufgebaut. Auch wird viel weniger Hyaluronsäure produziert. Hyaluronsäure ist der Feuchtigkeitsspeicher unserer Haut. Sie polstert unsere Haut und stützt die kollagenen Fasern. Sinkt der Gehalt an Hyaluron entstehen Falten und es entsteht ein Volumenverlust.
Führt man nun durch eine Unterspritzungsbehandlung wieder Hyaluron zu, wird die Haut wieder aufgepolstert, Feuchtigkeit kann effektiv gespeichert werden und neues Kollagen wird gebildet. Dies führt zu einem jüngeren und frischerem Aussehen.
Für welche Falten ist eine Hyaluronsäure Unterspritzung geeignet?
Hyaluronsäure ist in der Faltenbehandlung sehr vielseitig einsetzbar. Sie kann sowohl bei oberflächlichen feinen Knitterfältchen als auch bei tiefen Falten wie der Nasolabial-Falte eingesetzt werden. Ebenso kann sie sehr schöne Effekte bei Fältchen um den Mund oder auch in der Lippe erzielen.
Weniger geeignet ist sie bei aktiven Falten, den Mimikfalten. Dort ist Botulinumtoxin geeigneter.
Ideal eignet sich Hayaluronsäure auch zum Volumenaufbau bei eingefallenen Wangen oder Augenringen.
Wie läuft eine Behandlung ab?
Vor Beginn einer Behandlung wird auf die zu behandelnde Zone eine Betäubungscreme aufgetragen. Diese wirkt ca. 30 Minuten ein. Dann kann nahezu schmerzlos die Hyaluronsäure injiziert werden.
Eine Faltenunterspritzung dauert je nach Umfang 20-30 Minuten. Je nach Behandlungsziel wird der Filler in oberflächliche oder tiefe Hautschichten oder auch direkt auf den Knochen injiziert.
Auch die Menge und die Form der Applikation des Hyaluronsäure -Präparates sind variabel. Die Injektion kann tropfenweise, als Säulen oder fächerförmig erfolgen. Zudem kommen auch verschiedene Füllmaterialen zum Einsatz, die sich hinsichtlich ihrer Konsistenz und Quervernetzung unterscheiden. Behandelt wird mit verschiedenen Kanülen, stumpfen oder spitzen Nadeln.
Direkt nach der Behandlung wird das Gesicht für einige Minuten mit einer Kältemaske gekühlt um eventuellen Schwellungen und Blutergüssen vorzubeugen.
Wann ist das Ergebnis einer Hyaluronsäure Behandlung sichtbar?
Das Ergebnis ist unmittelbar nach der Behandlung sichtbar, die volle Wirkung ist nach 2-3 Wochen gegeben. Da durch die Behandlung die Durchfeuchtung der Haut verbessert wird und die Kollagenneubildung angeregt wird, verbessert sich das Ergebnis über einige Wochen zusätzlich.
Was ist nach einer Faltenunterspritzung zu beachten?
Durch eine Unterspritzungsbehandlung entsteht keine große Ausfallzeit. Rötungen und kleine Blutergüsse an den Einstichstellen können nach kurzer Zeit problemlos überschminkt werden.
Um einen optimalen Heilungsprozess zu unterstützen sollten Sie eine Woche auf Saunabesuche verzichten. Gesichtsbehandlungen können nach 2 Wochen wieder durchgeführt werden. Bezüglich einer Sonneneinstrahlung gibt es keine Einschränkung.
Was kann mit Hyaluronsäure behandelt werden?
Nasolabialfalte
Augenringe
Mundwinkelfalten
Anheben der Mundwinkel
Oberlippenfältchen
Lippenaufbau, Kontour, Form und Volumen
eingefallene Wangen
Jochbeinaufbau
Kinnaufbau
Nasenkorrekturen
Wie lange hält eine Hyaluronsäure-Behandlung an?
Der Effekt einer Behandlung ist sofort sichtbar und hält je nach Stabilisierung zwischen 9 und 18 Monaten an. Im Anschluss daran kann eine Auffrischung vorgenommen werden. Bei regelmäßigen Behandlungen wird durch zunehmende Kollagen-Neubildung immer weniger Material benötigt und das Ergebnis hält immer länger an.
Hautregeneration und Faltenglättung mit PRP, sogenanntes Vampirlift
Was ist PRP?
Beim plättchenreichen Blutplasma (plateled riched Plasma) handelt es sich um konzentriertes Blutplasma, das große Mengen an Blutplättchen (Thrombozyten), Wachstumsfaktoren, Eiweißen und weißen Blutkörperchen enthält. Die enthaltenen Wachstumsfaktoren stimulieren das Zellwachstum, die Produktion von kollagenen Gewebe und die Durchblutung.
Das PRP wird aus Ihrem eigenen Blut durch ein spezielles Verfahren gewonnen.
Für wen eignet sich eine PRP-Behandlung?
Ein Vampirlift ist grundsätzlich für jedes Alter und für jeden Hauttyp geeignet. Es ist insbesondere für Menschen empfehlenswert, die eine Glättung der Hautoberfläche wüschen sowie eine verbesserte Durchblutung und Durchfeuchtung der Hautoberfläche.
Wer sollte keine Behandlung durchführen?
- Patienten die zur Gerinnungshemmung Aspirin einnehmen
- Hepatitis und HIV- Patienten
- Patienten mit Autoimmunerkrankungen
- akute Erkrankungen wie Grippe und Erkältung
- Neurodermitis im Gesicht
Wie gelangt das PRP in die Haut?
Frau Dr. Bayerl empfiehlt eine Kombination aus Vampirlifting und Microneedeling mit Radiofrequenz, da dadurch ein doppelter Effekt erzielt werden kann.
Nach einer Vorbereitungszeit, in der eine Betäubungscreme aufgetragen wird, erfolgt das Radiofrequenz-Microneedeling, die sogenannte Fraktora-Behandlung.
Der Vorteil einer Fraktora-Behandlung gegenüber einem normalen mechanischen Needeling ist, dass durch eine Fraktora-Behandlung eine effektivere Kollagenneuproduktion entsteht. Zudem kann über die kleinsten Kanäle, die bei einer Fraktora-Behandlung entstehen, das PRP problemlos in die richtige Hautschicht eindringen. Das PRP muss nur auf die Haut aufgetragen und einmassiert werden. Es sind keine Nadelstiche erforderlich und die Behandlung verursacht keine Schmerzen.
Anders als beim herkömmlichen Needeling und einer Injektion der PRPs, gibt es somit keine Blutungen oder blauen Flecken.
Wann ist man wieder gesellschaftsfähig?
Nach einem Vampirlift ist die Haut für einige Stunden stark gerötet. Es sollten auch am Behandlungstag keine weiteren Cremes und Make-up aufgetragen werden. In den nächsten 1-2 Tagen kann noch eine leichte Rötung oder Schuppung auftreten, die aber problemlos überschminkt werden kann.
Wie lange hält der Effekt eines Vampirlifts an?
Für ein optimales Behandlungsergebnis sollten 3 Behandlungen im Abstand von 3-4 Wochen durchgeführt werden. Dann hält das Ergebnis ca. 1-2 Jahre an. Ein Vampirlift kann beliebig oft wiederholt werden.
Fadenlifting – Faltenentfernung im Gesicht und Hautlifting mit Fäden
Das Fadenlifting ist eine minimalinvasive Methode zur Anhebung abgesunkener Hautpartien im Gesicht. Dank dieser sehr schonenden und eleganten Methode der Hautverjüngung ist das Gesicht innerhalb kürzester Genesungszeit um Jahre jünger. Behandelt werden können die Kinnlinie, Wangen, Nasolabialfalten, die Stirn und Augenbrauen und der Hals.
Das Lifting mit Fäden in unserer Praxis dauert wenige Minuten in lokaler Betäubung, verlangt keinen großen chirurgischen Eingriff und verursacht keine Narben.
Während der etwa 30 Minuten dauernden Behandlung werden dünnste abbaubare chirurgische Fäden (etwa 1-2 mm dünn) unter die Haut eingeführt. Diese verbinden sich mit dem Unterhautgewebe und führen bei entsprechender Lage und Platzierung zu einer Straffung der Gesichtspartien und Straffung der Haut in die gewünschte Richtung. Somit entsteht eine Anhebung vormals abgesunkener Hautpartien mit einem natürlichen Straffungs- und Liftingeffekt. Die Art und die Anzahl der verwendeten Fäden werden vorher mit Ihnen besprochen. Die Ergebnisse sind sofort nach der Behandlung sichtbar. Die volle Wirkung des Fadenliftings tritt nach ca. 6 Wochen ein.Die Wirksamkeit der Anhebung der Gesichtspartien im Sinne eines Faceliftings hält etwa 1,5 bis 2 Jahre.
Diese implantierten Fäden werden nach Monaten wieder natürlich vom Körper abgebaut. Trotzdem bleibt im Rahmen der kollagenen Hautneubildung der Straffungseffekt weitestgehend erhalten oder kann durch neue Fäden jederzeit wiederholt werden.
Warum ist das Fadenlifting eine so beliebte Art der Gesichtsstraffung?
Die minimal-invasive ästhetische Medizin gewinnt immer mehr an Bedeutung und chirurgische Behandlungen wie das klassische Facelift rücken immer weiter in den Hintergrund. Einmal, weil große Operationen mehr Gefahren in sich bergen, längere Ausfallzeiten für den Patienten bedeuten und oft auch sehr extreme Ergebnisse bringen.
Die minimal-invasiven Techniken haben sich in den letzten Jahren stark weiter entwickelt, neue Methoden kamen hinzu. Die Risiken sind gering und die Ausfallzeiten kurz. Zudem werden durch einen geübten Arzt sehr gute und natürliche Ergebnisse erzielt.
Die untere Gesichtshälfte und abgerutschte Kontouren stellen auch heute noch eine Herausforderung für minimal-invasive Behandlungen dar. Mit Hyaluronsäure erhält ein abgesunkenes Gesicht oftmals zu viel Volumen. Dank des modernen Fadenliftings ist es jedoch möglich, diese Problemzone ohne Volumen, anzuheben. Die Kinnlinie kann somit gestrafft werden und einer Operation vorgebeugt werden.
Was passiert beim Fadenlifting?
Mechanisch wirksame Fäden besitzen feine Wiederhaken, die die Fähigkeit haben in nur eine Richtung zu gleiten. Die Fäden werden über feine stumpfe Kanülen unter die Haut eingebracht. Die Wiederhäkchen fixieren sich schmerzlos im Unterhautfettgewebe und durch den Fadenzug kann die Haut angehoben und geliftet werden. Der Faden ist sehr zugfest und kann viele Kilo Gewicht tragen ohne zu reissen.
Aus was bestehen die Fäden? Wie lange hält ein Fadenlift?
Die Fäden bestehen aus Poly-Dioxanon (PDO) und zerfallen durch einen natürlichen Abbauprozeß in CO2 und Wasser. Während die Fäden in der Unterhaut im Kontakt mit bindegewebsbildenden Zellen (Fibroblasten) stehen, stimulieren sie diese Zellen zur Kollagenproduktion. Das neugebildete Kollagen hält dauerhafter als der Faden. Dieser hat eine Haltbarkeit von 12-18 Monaten. Nach dieser Zeit kann das Fadenlifting beliebig oft wiederholt werden.
Welche Nebenwirkungen kann ein Fadenlift haben?
Die Fäden werden in aller Regel sehr gut vertragen. Durch einen oberflächlichen Verlauf der Fäden können keine Nerven verletzt werden. Relativ häufig können kleine oberflächliche Blutgefäße verletzt werden, wodurch Blutergüsse entstehen können. Diese lösen sich im Verlauf von 1 bis 2 Wochen auf. Um einer Wundinfektion vorzubeugen sollten Sie prophylaktisch ein Antibiotikum einnehmen. Dieses bekommen Sie vor einer Behandlung rezeptiert.
Wie läuft eine Behandlung ab?
Vor einer Behandlung wird genau markiert in welchen Richtungen die Fäden eingebracht werden sollen. Nach der Anzeichnung wird das gesamte Gesicht gründlich desinfiziert und mit sterilen Tüchern abgeklebt. Anschließend werden die Einstichstellen örtlich betäubt.
Dann werden die Fäden eingebracht und die Haut damit geliftet. Die Einstichstellen und die geliftete Haut wird anschließend mit Klammerpflastern fixiert, die für 2 Tage belassen werden sollen. Anschließend wird das Gesicht mit einer Kühlmaske versorgt.
Wann ist man nach einem Fadenlifting wieder gesellschaftsfähig?
Die Erholungszeit nach einem Fadenlifting ist kurz, sollte aber mit 4-5 Tage eingeplant werden. In dieser Zeit ist das Gesicht leicht geschwollen, kann kleine Unebenheiten und Blutergüsse aufweisen. Diese Veränderungen bilden sich aber rasch zurück.
Wann ist das Ergebnis nach einem Fadenlifting sichtbar?
Direkt nach der Behandlung ist das Lifting sichtbar, aber das Gesicht ist noch etwas überspannt und geschwollen. Der starke Zug am Anfang ist erwünscht. Das vollständige Ergebnis ist nach 2-3 Wochen sichtbar. In Verlauf von einigen Monaten verbessert sich das Ergebnis durch die körpereigene Kollagenneubildung weiter.
Für welche Regionen ist ein Fadenlifting geeignet?
Augenbrauen – für einen wacheren offeneren Blick
Wangen und Nasolabialfalte – zur Anhebung des Mittelgesichtes
Wangen und Kinnlinie – für eine deutlichere Kinnlinie
Hängebäckchen
Hals – für eine glattere und straffere Halspartie
Oberflächenglättung und Straffung mit Radiowellen-Energie – Fractorierter-Laser – Fractora®
Fractora® ist eine neu entwickelte Methode zur schonenden Straffung der Haut. Die Vorteile dieser Methode sind: keine Schnitte erforderlich, keine Narben, ambulant durchführbar bei kurzer Behandlungszeit. Forscherteams und Ärzte aus der ganzen Welt haben ein innovatives System entwickelt, was nun erstmals schonend und effektiv die Haut ähnlich einem Lifting-Effekt strafft und Narben deutlich verbessert.
Die Fractora®-Methode verbindet die Vorteile der Fractorierten-Laserbehandlung und Radiowellen-Hautstraffung. Der Fractora-Applikator besitzt 60 Nadelelektroden und wird auf die zu behandelnde Haut aufgesetzt. Durch diese sehr feinen Radiowellen-Elektroden wird kontrolliert bipolare Radiowellen-Wärme (bis 41ºC) bis in 2 mm Tiefe an das Haut- und Unterhautgewebe abgegeben. Hierdurch werden die elastischen und kollagenen Fasern der Haut kontrolliert erhitzt. Zusätzlich bildet sich auch neues Bindegewebe in der Haut. Somit kommt es zu einem dreidimensionalen Straffungseffekt der Haut und des Unterhautgewebes. Das Hautgewebe zieht sich zusammen, bildet neue Bindegewebsfasern und die Hautoberfläche strafft sich so dauerhaft. Da der Straffungseffekt nicht so ausgeprägt ist wie beim operativen Facelifting, ist Fractora® in erster Linie für oberflächliche und mitteltiefe Falten geeignet. Unschöne Narben nach Operationen, Verletzungen oder Akne werden deutlich verbessert.
Fractora® Behandlungsablauf
Die Behandlung dauert je nach Region und Ausprägung zwischen 10 bis 30 Minuten. Zur Betäubung der Hautareale reicht meistens eine lokale Betäubungscreme aus. Die Applikation der Radiowellen-Energie auf die Hautstrukturen wird zumeist nicht oder nur als leichter Wärmeeffekt verspürt. Das quadratisch angeordnete Radiofrequenz-Nadelkissen wird auf die Haut aufgesetzt und die Radiowellen-Energie innerhalb von weniger als einer halben Sekunde bis 2 mm tief in die Haut abgegeben.
Im Anschluss an die Behandlung entstehen im behandelten Hautareal viele winzige sichtbare punktförmige Krusten. Diese fallen von allein nach etwa 2 bis 3 Tagen ab. Bitte lösen Sie diese Krusten nicht eigenmächtig ab. Sie dürfen die Krusten mit Make up abdecken. Man sollte nach der Behandlung für ca. 6 Wochen die behandelten Areale nicht der Sonne aussetzen.
Sie sehen bereits nach den ersten Tagen einen Behandlungseffekt. Das endgültige optimale Ergebnis wird jedoch erst im Laufe von 2 bis 5 Monaten sichtbar, da die Kollagenneubildung der Haut über diesen Zeitraum fortwährend andauert. Für einen optimalen Behandlungseffekt sind etwa 3 Sitzungen im Abstand von 3-6 Wochen erforderlich.
Hervorragend geeignet für die Fractora® Methode sind:
Straffung, Glättung und Verfeinerung der Gesichtshaut, Halspartien, Augenlider. Glättung von feinen Oberflächenfalten.
Verbesserung von Narben nach Operationen, Akne und Verletzungen
Chemical Peeling
Ein chemical Peel ist ein medizinisches Peeling, bei dem, je nach Stärke des Peels, die oberflächlichen Hautschichten abgeschält werden, um eine tiefgreifende Regeneration der Haut zu bewirken.
Durch diesen Regenerationsprozess erneuern sich die Hautschichten, der Teint frischt sich auf, Pigmentflecken verschwinden und die Anzahl kollagener Fasern in der Haut erhöht sich.
Fruchtsäurepeeling:
Ein Fruchtsäure-Peeling ist ein sehr oberflächliches Peel. Es tritt nahezu keine Abschälung der Haut auf. Es wird je nach Hauttyp und Behandlungsziel in verschiedenen Konzentrationen durchgeführt. Welche Peel-Stärke verwendet wird, wird in einem Beratungsgespräch individuell besprochen und geplant.
Mögliche Anwendungsgebiete sind:
- Hautausreinigung
- Oberfächenregeneration und Hautauffrischung
- Pigmentstörungen, Melasma
- Akne, fettige Haut, aktive Akne
- Lichtschäden
TCA-Peeling
Das Trichloressigsäure-Peeling ist ein mitteltiefes Peel. Das TCA-Peel entfaltet seinen Effekt in den tieferen Hautschichten. Es kommt im Verlauf von einer Woche zur Abschälung oberflächlicher Hautschichten. Nach dieser Behandlung ist man für ca. 5-7 Tage nicht gesellschaftsfähig. Das TCA-Peel ist ein medizinisches Peel, das ausschließlich von einem Arzt durchgeführt werden darf. Es ist eine etablierte und effektive Behandlung zur Behandlung von
- flächigen Pigmentstörungen, Melasma
- chronischen Lichtschäden der Haut
- flächigen aktinischen Keratosen (Vorstufen des weißen Hautkrebs)
- Fältchen
- Hautstraffung
In der VenusÄsthetik Lounge stehen zwei etablierte Therapie-Verfahren zur Verfügung um eine sichere, schonende und effektive Revitalisierung der Haut zu erreichen. Zusätzlich kommt es zu einer sofortigen Hautstraffung verbunden mit einer Auffrischung des Teints, dem sogenannten Glow-Effekt.
Die Peels sind das Hollywood-Glow-Peel, das Hydrafacial-Treatment und die neu 2021 dazu gekommen HIFU-Behandlung.
Hollywood-Glow-Peel
Das Hollywood-Glow-Peel ist ein sanftes Peel, das sie ideal vor Events durchführen können um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen!
Ein spezielles Patent von kombinierten Peeling-Substanzen verbessert die Hautstruktur, führt zu einer sofort sichtbaren Hautstraffung und durchfeuchtet die Haut bis in die tieferen Schichten.
Sie haben während der Behandlung keine Schmerzen und vor allem keine Ausfallzeit. Die Behandlung erfolgt schmerzfrei ohne Anwendung von Nadeln. Das Peel wird mit einer speziellen Technik in mehreren Schichten aufgetragen und bewirkt eine sofortige ästhetische Verbesserung.
Die Hautregeneration wird nachhaltig angeregt. Um die Wirkung zu verstärken, werden idealerweise 3 Peeling-Behandlungen im Abstand von einer Woche durchgeführt.
Das Peeling kann beliebig oft wiederholt werden. Es kann auch in den Sommermonaten durchgeführt werden. Die Behandlungszeit beträgt ca. 20-30 Minuten.
Dieses Peel kann in einer Sitzung kombiniert angewendet werden mit anderen Behandlungen wie Botulinumtoxin, Hyaluronunterspritzung, Vampirlift und Fadenlift.
Es ist das perfekte Peel für Ihren Auftritt auf dem roten Teppich!
Behandelt werden können Hauterschlaffungen in folgenden Bereichen:
-Gesicht
-Hals
-Decollete
-Brustbereich
-Hände
Hydrafacial-Treatment
Die Hydrafacial-Behandlung ist eine innovative und intensive Gesichtsbehandlung, die mehrere Behandlungen in sich vereinigt. Die Haut wird porentief gereinigt und mit speziellen Seren behandelt, die für den typischen Glow-Effekt sorgen. Unzählige Stars in Hollywood schwören auf diese Behandlung. Dieses Therapieverfahren ist für alle Hauttypen geeignet und wird auf jeden Typ durch Einsatz verschiedener Seren individuell abgestimmt.
Auch bei Problemen wie Akne und Rosazea, Pigmentstörungen und Lichtschäden ist ein Hydrafacial-Treatement geeignet um zu einer deutlichen Verbesserung der Haut zu führen.
Bei einer Behandlung werden im ersten Schritt mittels eines Hydrapeels abgestorbene Hautzellen entfernt, damit die darunterliegende frische Haut zum Vorschein kommt. Im zweiten Schritt werden mit Fruchtsäuren Ablagerungen und Verschmutzungen aus den Poren gelöst, die im dritten Schritt mit einem Vakuum abgesaugt werden – ohne Quetschen und Drücken.
Der vierte Schritt ist der Feuchtigkeitsbooster für die Haut. Je nach Hauttyp werden Serumcocktails bestehend aus Antioxidanzien, Vitaminen und Hyaluronsäuren direkt in die Tiefe der Haut eingeschleust.
Das Ergebnis ist eine strahlende, porentiefe reine Haut, die getränkt mit Seren, den typischen Hydrafacial-Glow-Effekt bekommt. Diese Behandlung kann in Abständen von 4-6 Wochen wiederholt werden. Aber auch eine einmalige Behandlung bringt eine deutliche Verbesserung der Haut.
HIFU-Behandlung – Hoch intensivierte fokussierte Ultraschallbehandlung
In unserer Praxis steht als neues nicht invasives Verfahren zur Hautstraffung die HIFU-Therapie zur Verfügung. Damit können erschlaffte Gesichts-und Halspartien sowie das Decolletee ohne Operation geliftet werden.Das Ergebnis ist eine straffere und jüngere Haut ohne Ausfallzeit im Job oder Privat.
Bei einer HIFU- Therapie kommt es zu natürlichen Lifting-Effekten durch die Anregung der körpereigenen Kollagen- und Elastin-Produktion.
Diese Behandlung ist für alle Patienten interessant, die kein operatives Facelift möchten.
Was ist HIFU?
Bei der HIFU- Behandlung erzeugen besonders kräftige und gebündelte Ultraschallwellen Hitzepunkte unter der Haut in einer Tiefe von bis zu 4,5mm. Durch die Einwirkung dieser Schallwellen werden in tieferen Schichten die Kollagen-Neubildung angeregt und es kann auch zu einer Reduktion von Fettgewebe kommen. Die Hautoberfläche bleibt dabei intakt. Sie sind nach einer Behandlung sofort gesellschaftsfähig.
Wie läuft eine Behandlung ab?
Bei dem Ultraschallverfahren wird ein Schallkopf über die Haut geführt. Dabei werden die Ultraschallwellen ins Gewebe übertragen. Eine Behandlung dauert ca. 20-30 Minuten.
Wie viele Behandlungen sind erforderlich?
Wir empfehlen, je nach Befund, 2-3 Behandlungen im Abstand von 2 Wochen durchzuführen.
Wann ist ein Ergebnis sichtbar?
Durch die Behandlung werden natürliche biologische Prozesse zur Neubildung von kollagenen und elastischen Fasern angeregt. Von Woche zu Woche wird das Ergebnis immer deutlicher und die Haut wird zunehmend straffer. Das Endergebnis ist nach 3-4 Monaten erreicht.
Wie lange hält das Ergebnis an?
Patienten, die mit HIFU behandelt wurden, weisen noch nach einem Jahr frisches und neues Kollagen auf. Die Haltbarkeit liegt ungefähr bei 2 Jahren. Eine HIFU-Behandlung kann aber auch schon früher jederzeit wiederholt werden um das Ergebnis weiter zu verbessern.
Was kann behandelt werden?
- Gesicht und die Gesichtskontour
- Hängebäckchen
- Halsstraffung
- Reduktion eines Doppelkinns
- Decolletee
Eine HiFU-Therapie kann auch mit allen anderen nicht invasiven Verfahren wie Hyaluronsäure- Unterspritzung, Radiofrequenz und Fadenlifting kombiniert werden. Gerade in Kombination lassen sich somit deutlich verbesserte Effekte erzielen.
Wir empfehlen eine HIFU-Sitzung bei uns immer mit unserer nicht invasiven Radiofrequenz-Therapie (Radiage) zu kombinieren.
Der Vorteil dieser Therapie ist eine langanhaltende Hautstraffung ohne Ausfallzeit, ohne Narben. Es ist keine Narkose und Operation erforderlich